Leitbild Vielfalt: Jeder Mensch ist wertvoll

Leitbild Vielfalt: Jeder Mensch ist wertvoll

Ob Lebensrettung oder Brandbekämpfung – die Organisationen im Brand- und Katastrophenschutz haben das Ziel, allen Menschen zu helfen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder Alter. Dieser Anspruch wird auch am Spektrum der ehrenamtlichen Mitglieder und der Aktivitäten zu Bildung und Teilhabe im Ehrenamt immer sichtbarer. Deutschland im Allgemeinen und Hessen im Speziellen sind von einer großen gesellschaftlichen Vielfalt geprägt. Vielfalt ist ein Katalysator unserer Demokratie und verdient unsere größte Wertschätzung. Daher stehen auch die Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes von Bund und Ländern für eine Kultur des Willkommenseins, die für alle im Einsatz ist und auch jeden dazu einlädt, sich zu beteiligen. Denn: um allen helfen zu können, braucht es die Hilfe von allen. 

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport und die Organisationen setzen sich dafür ein, dass demografische Veränderungen wie Zuwanderung, geschlechtliche Vielfalt und ein steigendes Durchschnittsalter immer mehr ihren Weg in die Organisationen des Brand- und Katastrophenschutzes finden und sich wohlfühlen. Dazu gehört, Gruppen, die bisher unterrepräsentiert sind, gezielt anzusprechen, zur Teilhabe einzuladen und dadurch die Verständigung untereinander zu fördern. Damit leisten die Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen einen Beitrag zu unserer Gesellschaft, der über das Retten, Löschen, Bergen und Schützen hinausgeht.

Menschen, denen bisher nicht bewusst war, wie Hilfsorganisationen funktionieren, bekommen so Einblicke in die Abläufe und den Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern. Sie sehen, dass Organisationen wie die Freiwilligen Feuerwehren individuelle Fähigkeiten und Diversität wertschätzen und ihnen einen Raum bieten, zum Einsatz zu kommen. Gründe, die einem Engagement scheinbar im Weg stehen, spielen dort keine Rolle. Um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen, sind die Hilfsorganisationen auf ebenso vielfältige Helfer angewiesen. Deshalb sind alle, die Menschen in Not helfen möchten, herzlich willkommen.